Allgemein,Beziehungen

Fragen für Paare, die zusammenziehen wollen

Ihr wollt in eure erste gemeinsame Wohnung ziehen? Es gibt fünf große Bereiche, die ihr am besten im Vorfeld besprechen solltet, um spätere Spannungen zu vermeiden. Nachfolgend stelle ich euch ganz konkrete Fragen für Paare vor, die zusammenziehen wollen, anhand derer ihr Gespräche führen könnt, um spätere Streits zu vermeiden.

Also… Welche Fragen sollten Paare vor dem Zusammenziehen klären?

Finanzen

Geld ist grundsätzlich in unserer Gesellschaft ein eher unangenehmes Thema und es kann schnell heikel werden, wenn zwei Menschen sich eine Wohnung teilen. Einige geben gerne Geld aus, andere leben sparsam, einige verdienen viel Geld, andere entscheiden sich dazu, ihren Alltag z.B. als Hausmann oder Hausfrau zu meistern oder sie sind Geringverdiener.

Mein Tipp: Sprecht das Thema Geld an, auch wenn es euch Unbehagen bereitet! Ihr könnt eurem Beziehungsmenschen auch unangenehme Gefühle mitteilen, die das Gespräch in euch auslöst.

Um spätere Spannungen von Vornherein auszuschließen, dürft ihr für euch folgende Fragen beantworten:

  • Wie sollen gemeinsame Ausgaben geregelt werden?
  • Steuert jeder 50% dazu bei oder ist das abhängig vom jeweiligen Gehalt?
  • Was tut ihr, wenn eine*r von euch in eine finanzielle Notlage gerät?

Ein grundsätzliches Gespräch über eure Einstellung zum Geld kann euch einander auch näherbringen und für mehr Verständnis sorgen.

  • Wie seid ihr aufgewachsen?
  • Welchen Stellenwert hatte Geld in eurer Familie?
  • Ist Geld für euch eine Form von Sicherheit?

Haushaltsaufgaben

Der Haushalt ist ein absoluter Klassiker, wenn es um Paarkrisen geht. Menschen haben unterschiedliche Ansprüche an Sauberkeit, unterschiedliche Prioritäten und unterschiedliche Präferenzen, welche Aufgaben sie gerne übernehmen.

Ein frühes Gespräch über dieses Thema sorgt für mehr Verständnis füreinander und eine von Anfang an sinnvolle Aufgabenteilung, die Frustrationen minimiert.

Fragt euch deshalb:

  • Welche Aufgaben im Haushalt erledigst du am liebsten und welche hasst du?
  • Wie wichtig sind dir Sauberkeit und Ordnung bzw. wann ist die Wohnung für dein Empfinden sauber / ordentlich?
  • Wie können wir uns am besten darauf ansprechen, wenn der andere eine Haushaltsaufgabe nicht erledigt hat oder uns etwas daran stört, wie er/ sie sie erledigt hat?

Extratipp: In der Psychologie gibt es einen wundervollen Mechanismus, mit dem du dafür sorgen kannst, dass dein Beziehungsmensch auch negativ konnotierte Aufgaben in Zukunft lieber erledigt, nämlich die positive Verstärkung! Lobe regelmäßig die Bemühungen des anderen oder bedanke dich für erledigt Aufgaben (auch wenn diese im Vorfeld abgesprochen waren!). So sieht dein Gegenüber, dass du seine Arbeit wertschätzt, weshalb er sie in Zukunft noch lieber erledigen wird. Wenn ihr einen großen Brocken vor euch habt, dann macht am besten im Vorfeld eine Belohnung ab, um euch zu motivieren. Ihr könnt z.B. planen, nach dem Aufbau eines Schranks ins Kino zu gehen oder euch ein Eis zu holen.

Zeit für dich selbst

Auch wenn du mit deinem Traumpartner / deiner Traumpartnerin zusammenziehst, wirst du weiterhin ein Bedürfnis danach haben, Zeit alleine zu verbringen. Dieses Bedürfnis ist bei verschiedenen Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Wird es nicht erfüllt, reagieren wir gereizt, fühlen uns ausgelaugt oder eingeengt.

Fragen, die ihr euch stellen könnt, wären z.B.:

  • Wann brauche ich Zeit für mich selbst?
  • Wie möchte ich meine Me-time nutzen? Möchte ich sie zu Hause verbringen oder draußen? Benötige ich öfter kürzere Auszeiten oder lieber längere?
  • Wie können wir am besten signalisieren, dass wir gerade Zeit für uns brauchen, ohne dass der andere sich verletzt fühlt?

Regeln und No-Gos

Jeder Mensch hat andere Gewohnheiten und vermutlich auch andere Dinge, die ihn auf die Palme bringen. Manche möchten schreien, wenn sie schmutzige Socken neben dem Wäschekorb sehen, andere können es nicht fassen, wenn ihr Beziehungsmensch einen nassen Schwamm liegen lässt…

Hier reicht eine einfache Frage:

  • Was ist dein und was ist mein persönliches No-Go?

Die Wohnungseinrichtung

So unterschiedlich wir sind, so unterschiedlich sind unsere Vorstellungen davon, wie unser Traumzuhause aussehen soll. Einige mögen cleane weiße Möbel, einige freuen sich über viele Pflanzen, einige möchten so viel Farbe wie möglich…

Um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, könnt ihr gemeinsam nach Inspirationen für die Einrichtung im Internet schauen.

Folgende Fragen helfen euch auch in diesem Bereich langfristig:

  • Wie muss die Wohnung sein, damit wir beide uns wohlfühlen können?
  • Hat jeder von uns eigene Bereiche in der Wohnung?
  • Wollen wir uns die Gestaltung der Wohnung nach Zimmern aufteilen oder alles gemeinsam entscheiden?

Ihr braucht darüber hinaus Hilfe?

Die oben aufgeführten Themen treffe ich häufig an, sie sind aber nicht der einzige Grund, aus dem Paare zu mir kommen. Manchmal gibt es Probleme in anderen Bereichen – und manchmal reichen die hier gestellten Fragen auch nicht aus, sondern Paare wünschen sich den Blick von außen.

Ich biete meine Paartherapien und Paarberatungen auch online an! Meine Konditionen findet ihr hier.

Und mehr Input und Inspirationen findest du auf meiner Instagram-Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert